Hong Kong: Huesmann fordert auf Coollogistics ASIA bessere Kühlketten von Airlines
In diesem Jahr hatte Cool Logistics Asia ein geändertes Format. Die Veranstaltung fand direkt in den Hallen der Asia Fruit Logistica Ausstellung statt. Unter dem neuen Format werden einzelne Sitzungen einige der vertrauten Themen wie regionale Intra-Asien-Versandtrends, verderbliche Logistik-Fallstudien, erste und letzte Meilen-Herausforderungen, Temperaturmissbrauch und auch ein „ Crash-Kurs " in der Logistik für diejenigen, die mit den Grundlagen der Logistik nicht vertraut sind.
Oliver Huesman. Foto © Fruitconsulting Der Cool Logistics Congress am 8. September, hatte sich auf das Thema Luftfracht konzentriert und die Probleme der ersten und letzten Meile in Europa und China aber auch der gesamten Kühlkette untersucht. Hierbei wurde deutlich gemacht welche Möglichkeiten der Logistik zur Verfügung stehen, um europäische Exporteure davon zu überzeugen, mehr Aufmerksamkeit auf diesen Markt zu lenken. Gleichzeitig ging es aber darum die Investitionsbereitschaft der Spediteure und Airlines zu erhöhen um den flächendeckenden Markteintritt in asiatische zu forcieren. Die Lead-Präsentation wurde von Oliver Huesmann, einem Asien-Experten, mit mehr als nur einem Interesse an der verderblichen Logistik gegeben. "Zeit zum Markt ist entscheidend für frische Produkte sowie jede Qualitätssteigerung und Kühlkettenoptimierung ist bares Geld", sagte er. Durch Qualität erreichen wir Premium Status und dieser ermöglicht es uns hohe Preise im Markt zu erzielen um die höheren Frachtraten für Luftfracht zu bezahlen. Eine komplette 747 Ladung 115 tons zb. von Geschnittener Salat im 120gr Beutel erzielt im POS in Hongkong ca. 7,3 Mio Euro Verkaufswert. Da haben wir genügend Marge um Fracht einzukalkulieren so Huesmann. Hierfür brauchen wir aber dringend auf Frische optimierte multimoldale Logistikhubs mit schnellen Flugverbindungen zu den zentralen Punkten des asiatischen Kontinents, fordert der China Fachmann. Oliver Huesmann von FRUITCONSULTING wurde von Natascha Solana von KÜHNE + NAGEL und Alfred Cheung Hong Kong in der abschließenden von Alex von Stempel moderierten Podiumsdiskussion zum Thema unterstützt.