top of page
Fruitconsulting_dots.png

NEWS BLOG

fruitConsulting_plus.png

Huesmann sprach auf Fruit Logistica Tagung über die Chancen der europäischen O&G Produzenten in


Fruit Logistica als internationale Leitmesse für O&G und Asia Fruit Logistica Hong Kong, besuchte Zaragoza um das Bewusstsein bezüglich der Exportchancen der aragonischen Hersteller in Asien zu erhöhen. Moderatorin der Tagung war Silvia de Juanes.

Oliver Huesmann im interview mit TVE 1

Oliver Huesmann im Interview zu Chancen des Agrarsector in Asien mit TVE Televisión española 1

Der Minister für ländliche Entwicklung und Nachhaltigkeit, Joaquín Olona, der für die Eröffnung der im Pignatelli Gebäude im Saal des Sitz der Regierung von Aragon stattfindenden Konferenz verantwortlich war, nutzte die Gelegenheit um Glückwünsche an die versammelten Obst- und Gemüseerzeuger für Ihre „schnelle Internationalisierung und eine rasche Anpassung des Gewerbes an das russische Veto“ zu geben. Olona lobte auch den „Willen, Fokus und Engagement für die Internationalisierung“ des Sektors und für die bereits durchgeführte Arbeit. Nach der Begrüßung, referierte Oliver Huesmann, GEO der internationalen FruitConsulting über die Geschäftsmöglichkeiten der Branche in den asiatischen Märkten. „Die politische Ungewissheit welche einige europäische Länder wie Großbritannien und Frankreich aufweisen, die Schließung der Wege des Exports nach Russland sowie die ständig wachsende Präsenz außereuropäischer Produzenten aus z.b. Ägypten, Marokko oder Übersee in einem ohnehin von hartem Wettbewerb gestressten Markt zwingen uns umzudenken“, sagte Huesmann zu Beginn seiner Präsentation. Dieses Betrifft alle Agrar-Produzenten Europas nicht nur die aus Spanien.

In diesem Zusammenhang empfahl er, sich Märkte außerhalb Europas zu suchen, da wir in Europa mit unseren 580 Mio. Verbrauchern und dem prognostiziertem Wachstum weit entfernt von der Anzahl der 5.000 Mio. asiatischen Konsumenten sind, die außerdem ihre Ausgaben für Lebensmittel bis 2030 um 40% steigern werden, fügte er hinzu. Von allen asiatischen Märkten zeigte Huesmann in erste Linie nach China, als derzeit eines der interessantesten Zielgebiete für eine Internationalisierung in Asien. Seine Demografie, mit mehr als 100 Städten von über 5 Millionen Einwohner, sind gerade logistisch eine gute Voraussetzung für einen Markteintritt. Die aktuell 1,4 Millarden Chinesen und die Beseitigung der Ein-Kind-Politik, welche eine zusätzlichen Generation von 100 Mio. Kindern bringt, öffnen eine weitere Tür zu Konsumenten die mit steigendem Interesse unsere europäischen O&G Produkte importieren. Das asiatische Land, in dem nur 10% des Landes für die Landwirtschaft geeignet ist, hat die Notwendigkeit 60 % seiner Lebensmittel aus dem Ausland zu importieren, betonte Oliver Huesmann. Bezüglich der neuen Trends in Asien, wies der Asienexperte Huesmann auf die zunehmende Kontrolle über die Ernährungssicherheit, die erhöhte Popularität bei Bio Produkten und vor allem das steigende Interesse an Originalprodukt mit Herkunft aus Europa hin. Das Kaufverhalten der mit hoher Kaufkraft ausgestatteten Bevölkerung in China geht in einem Markt, in dem nahezu 70 % der Verkaufsfläche durch kleine Unternehmer gestellt wird, ganz klar Richtung Safe Food aus sicheren Herkunftsländern. Hauptkaufentscheidungsmerkmal für den asiatischen Verbraucher sind der Ursprung und die Verpackung, welche in Asien etwas aufwendiger exklusiver erwartet wird. Am Ende stellte Huesmann die Frage:

„Können wir es uns leisten nicht in Asien zu sein?“ Zum Abschluß der Tagung, stellte die Silvia de Juanes, Direktorin für Kommunikation der Fruit Logistica für Spanien und Lateinamerika, die Aktivitäten der diesjährigen Asia Fruit Logistica vor. AFL ist die größte Veranstaltung für frische Produkte in Asien und wird 2017 mit der 11. Ausgabe veranstaltet. Juanes zeigt die positive Entwicklung der Messe und hob besonders das professionelle Besucher-Profil hervor. „58% der Besucher sind Importeure / Exporteure in dem Sektor und 66% aller Besucher kamen aus Ländern in Asien. In diesem Jahr wird sich zu den bereits bestehenden Landerständen auch ein deutscher Gemeinschaftsstand hinzureihen. Sicherlich ist die Teilnahme an der Messe ist eine der Türen zu den asiatischen Märkten „ sagte die Repräsentantin der Messe.

#Asiafruitlogistica #asiafruitcongres #asiafruitmagazin #fruitlogistica #fruchtexportchina #messeberlin #hongkong #Shanghai #OliverHuesmann #fruchthandel #flugware #luftfrachtobstfrucht

21 visualizaciones0 comentarios
bottom of page