top of page
Fruitconsulting_dots.png

NEWS BLOG

fruitConsulting_plus.png

FRUIT LOGISTICA Logistics Hub: "Struktur der Lieferketten, Beförderungswege und Verkehrsträger


In fünf bis zehn Jahren werden es Frachtführer, Spediteure, Logistiker und Fuhrunternehmer mit Auftraggebern zu tun bekommen, die nicht mehr entweder Produzent oder Distributor sind, sondern beides gleichzeitig. Denn sie sehen ihre Verantwortung darin, gemeinsam über die logistische Qualität zu wachen. Diese These vertritt Clive Lawrance vom britischen Logistiker Omnia Management.

Lawrance war zu Gast bei der ersten Veranstaltung der neuen Konferenzreihe „Logistics Hub“ auf der FRUIT LOGISTICA am Mittwoch, 3. Februar zum Thema "Die Besonderheiten der Logistik verstehen" waren neben dem Moderator Alex von Stempel auch Clive Lawrance, Oliver Huesmann, Danie Schoeman, Andy Conell, Michel Looten u.a. Dort sorgten sie mit ihren Meinungen zum Wandel der Struktur von Lieferketten bei temperatursensiblen Transporten für Gesprächsstoff.

Eine weitere These: Alle Beteiligten werden versuchen, die bisher schwer kontrollierbare Fragmentierung der Lieferkette zu verringern. Das gehe von der Minimierung der Verpackungen und ihrer Ver- und Entsorgung bis zur Gewährleistung annähernd gleicher Temperaturen. Dabei komme es – abhängig vom Produkt – nicht so sehr darauf an, wie hoch oder niedrig die Temperatur sei, sondern darauf, dass sie wenig schwankt, wie Oliver Huesmann, Marketing-Experte von Fruit Consulting aus Malaga, erläuterte.

Der Trend von der Luftfracht zum Seetransport bei frischem Obst und Gemüse ist gestoppt – aber nicht umgekehrt, so ist die Ansicht des

Michel Looten vom Logistikberater Seabury. Er berief sich dabei auf statistische Daten, die auf Zahlen staatlicher Zollbehörden basieren. Was noch übrig sei, falle angesichts der riesigen Mengen Seetransport kaum ins Gewicht. Weiter wachsen werde dagegen der Handel der Schwellenländer untereinander: Asien und Lateinamerika verzeichneten derzeit die größten Zuwachsraten. China sei bei weitem der einflussreichste Markt. Dabei werde es auf absehbare Zeit auch bleiben, auch wenn sich die Dynamik ein wenig abschwächen werde.

Aber gerade im Bereich Lebensmittel nach China, bleibt der Trend für Europa und ein Wachstumsmotor, betonte Oliver Huesmann.

„Nächstes Jahr kommt der Fluch der Karibik zurück“, sagte der südafrikanische Logistikberater Danie Schoeman beim Logistics Hub auf der FRUIT LOGISTICA. Damit meinte er nicht die nächste Folge des gleichnamigen Films, sondern die realen Piraten Westindiens. Wenn in diesem Jahr der Ausbau des Panamakanals freigegeben werde und der Handel etwa von der südamerikanischen Ostküste nach China Fahrt aufnehme, würden sich auch die internationalen seeräuberischen Aktivitäten wieder verstärkt in die Karibik verlagern. Noch aber zeigte Schoemans Weltkarte mit den Piraten-Zonen einen großen, tiefroten Bereich im Roten Meer und am Horn von Afrika, weshalb die Transporte von der afrikanischen Südostküste, aber auch aus Asien, teilweise wieder den Weg um das Kap der Guten Hoffnung bevorzugen. Die Gebühren für den Suezkanal und das Risiko seien für manche inzwischen teurer als die zusätzlichen Treibstoffkosten für den Umweg, insbesondere bei den derzeit niedrigen Ölpreisen.

Moderator: Alex von Stempel Freshwaterlogistics links , Carlos Rodriguez Agro Merchants Group Barneveld rechts

Eine mögliche Variante wird hier zukünftig die neue Zugverbindung zwischen China und Deutschland sein. Hier könnte man auf dem Schienenweg diese Krisengebiete umgehen, meinte Oliver Huesmann.

Insgesamt wurden bei der in der Halle B der Fruit Logistica in diesem Jahr zum ersten Mal gestarteten Veranstaltungsreihe "Logistics Hub", zehn aktuelle Themen aus der Logistik-Kette vom Moderator Alex von Stempel präsentiert und diskutiert. Die wachsende Bedeutung des Themas Logistik wurde durch die gut besuchten Foren und das positive Feedback der Fachbesucher unterstrichen.

Fruchthandel.de

#LogisticHub #alexvonstempel #berlin #HuesmannOliver #transport #seeschiff #reefer #temperatur #lieferkette #obst #gemüse

17 visualizaciones0 comentarios